SWITCH betreibt einen RDAP-Server zur Abfrage von Registrierungsdaten von .ch- und .li-Domain-Namen. Unterstützt wird die Klasse "Domain" (Domain Object Class). Die Antwort erfolgt im JSON-Format. Der RDAP-Server kann mit einem beliebigen HTTP-Client abgefragt werden.
Anonymen Benutzern werden keine Informationen zu Halter oder technischem Kontakt eines Domain-Namens angezeigt. Authentisierte Benutzer mit einem Benutzerkonto erhalten abhängig von ihren Berechtigungen die vollständigen Registrierungsdaten.
- im Browser (Firefox empfohlen)
- mit einem REST-Client (stand-alone oder als Browser-Extension)
- im Terminal
Siehe nachstehende Beispiele.
Es sind neben GET- auch HEAD-Requests möglich. Auf diese Weise kann ermittelt werden, ob ein Domain-Name bereits registriert ist, ohne dass weitere Daten enthalten sind.
im Browser
im Adressfeld eingeben:
https://rdap.nic.li/domain/xyzdomainname.li?login
Der Browser zeigt einen Login-Prompt an, Benutzername und Passwort Ihres Benutzerkontos eingeben.
mit einem REST-Client
Method: GET (oder HEAD) URL: https://rdap.nic.li/domain/xyzdomainname.li
Als Authentifizierung Benutzername und Passwort Ihres Benutzerkontos angeben.
im Terminal
curl -u benutzername https://rdap.nic.li/domain/xyzdomainname.li
HEAD-Request:
curl -I -u benutzername https://rdap.nic.li/domain/xyzdomainname.li
im Browser
im Adressfeld eingeben:
https://rdap.nic.li/domain/xyzdomainname.li
mit einem REST-Client
Method: GET (oder HEAD) URL: https://rdap.nic.li/domain/xyzdomainname.li
im Terminal
curl https://rdap.nic.li/domain/xyzdomainname.li
HEAD-Request:
curl -I https://rdap.nic.li/domain/xyzdomainname.li
Wenn der Domain-Name registriert ist, antwortet der RDAP-Server mit Daten im JSON-Format und dem HTTP-Statuscode 200. Wenn der Domain-Name bzw. die Eingabe nicht gefunden werden kann, antwortet der Server ausschliesslich mit HTTP-Statuscodes. Bei einer Abfrage via Browser sind diese Codes nicht direkt sichtbar, das Resultat kann eine Fehlermeldung oder eine leere Seite sein. Bei einem HEAD-Request antwortet der Server in jedem Fall ausschliesslich mit HTTP-Statuscodes, ohne Daten.
Bedeutung der HTTP-Statuscodes
404 (Not Found) |
Kein Domain-Name gemäss Eingabe gefunden. In der Regel bedeutet dies, dass der Domain-Name nicht registriert ist. Es bedeutet aber nicht in jedem Fall, dass der Domain-Name registriert werden kann. |
200 (OK) |
Der Domain-Name ist registriert bzw. kann zur Zeit nicht registriert werden. |
400 (Bad Request) |
Ungültige Abfrage, zum Beispiel unzulässige Zeichen (d.h. vor dem nächsten Versuch Abfrage ändern). |
429 (Too Many Requests) |
Zutritt begrenzt (d.h. eine Weile warten und dann erneut versuchen). |
RDAP steht für Registration Data Access Protocol. Es löst das Whois-Protokoll ab, welches den heutigen technischen Anforderungen nicht mehr genügt.
- Standardisierte, maschinenlesbare Antwort im JSON-Format.
- HTTP-basiert und REST-konform.
- Sicherer Zugriff auf die Daten via HTTPS.
- Die Registrierungsstelle hat die Möglichkeit, unterschiedliche Zugriffsrechte für einzelne Nutzergruppen festzulegen.